Polens Rebellion gegen die EU: Was steckt dahinter?

Datum:
25.11.2021
Zeit:
19:00 Uhr
Ort:
Café Manstein, Mansteinstr. 4, 10783 Berlin-Schöneberg (Nahe S+U Yorckstr.) und Online via Zoom

Wir laden Sie zu unserem nächsten Berliner Salon am Donnerstag, 25.11.2021 um 19.00 Uhr ein.

Im Oktober verhängte der EuGH eine Rekordstrafe von 1 Mio. EUR pro Tag gegen Polen. Dies ist der vorerst letzte Eskalationshöhepunkt im Streit über die umstrittene Justizreform zwischen der EU und der polnischen Regierung. Doch mindestens die Hälfte der Polen sieht, laut Umfragen, den Druck aus Brüssel als ungerechtfertigt an. Sie verstehen ihn als einen Agriff auf die Souveränität ihres Landes.

Wie ist der Streit einzuordnen und wie gespalten ist die polnische Gesellschaft wirklich? Verliert die EU in Polen an Zustimmung – und wenn ja, warum? Welche Teile der Bevölkerung repräsentiert die regierende PiS? Wird es der EU gelingen, mit der Drohung, die Gelder zu kürzen, die Regierung „auf Linie“ zu bringen? Und welche Rolle spielt die wechselhafte Geschichte Polens in diesem Konflikt?

Über diese und andere Fragen, die unser Nachbarland betreffen, wollen wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren.

Rednerin

  • Sophie Delest: Germanistin, M Sc. in Professional Intercultural Communication, Übersetzerin, Künstlerin, Aktivistin und Journalistin der polnischsprachigen Medien für Migranten in Deutschland.

Literaturtipps

Teilnahme

Die Diskussion findet im Café Manstein sowie online per Zoom statt. Einlass ab 18.45 Uhr. Den Link erhalten Sie, wenn Sie sich über unsere Meetup-Seite anmelden.