Bedingungsloses Grundeinkommen - Notwendigkeit oder Irrweg?

Datum:
27.04.2017
Zeit:
21:00 Uhr
Ort:
Café Manstein, Mansteinstraße 4, 10783 Berlin (nahe S-Bahn Yorckstraße)

Das bedingungslose Grundeinkommen verspricht die Abschaffung des Stigmas der Armut und die Freisetzung kreativer Potentiale. Kann es das wirklich?

Es ist lange her, dass es in Deutschland wirklich harte Auseinandersetzungen für höhere Löhne in Form von allgemeinen Streiks gab. Dafür gibt es Überlegungen, wie das Existenzminimum für alle gesichert werden könnte, ohne "demütigende Harz IV Vorschriften". Das bedingungslose Grundeinkommen, über das im letzten Jahr in der Schweiz sogar abgestimmt wurde, verspricht nicht nur die Abschaffung des Stigmas der Armut, sondern auch die Freisetzung kreativer Potentiale. Kann das Grundeinkommen die Ungleichheit überwinden und Wachstum generieren? Ist es eine längst überfällige Reform in einer Zeit, die von technischen Innovationen und globalen Märkten dominiert ist? Oder ist es eine Illusion, soziale und wirtschaftliche Probleme durch ein weiteres, riesiges Umverteilungsprogramm lösen zu können?

Gastrednerin

  • Diana Aman (Vorstandsmitglied der Bürgerinitiative Grundeinkommen e.V. Berlin) im Gespräch mit Johannes Richardt (Novo).