Atomkraft: Brauchen wir den Ausstieg aus dem Ausstieg?

Datum:
28.10.2021
Zeit:
19:00 Uhr
Ort:
Online via Zoom (Anmeldung siehe unten)

Wir laden Sie zu unserem nächsten Berliner Salon am Donnerstag, 28.10.2021 um 19.00 Uhr ein.

Im nächsten Jahr werden in Deutschland die letzten sechs Atomkraftwerke vom Netz gehen. Gleichzeitig aber erlebt die Technologie in anderen Ländern neuen Auftrieb. Ein Grund ist der Klimaschutz: Während Frankreich 70% seiner Elektrizität durch  Atomkraftwerke deckt, ist Deutschland weiterhin von der C02 belastenden Kohleverstromung abhängig. Ohne die nukleare Energie, heißt es auch in einem jüngsten UN Bericht, werde die Welt ihre Klimaziele nicht erreichen können. Andere wiederum meinen, dass der Ruf nach Atomkraft von den notwendigen Anstrengungen ablenke, die für die Erschließung neuer, alternativer Energien aufgebracht werden müssen.

Aber auch wirtschaftliche und soziale Überlegungen fließen in die Debatte mit wein: Schon jetzt liegen die Strompreise in Deutschland an der Spitze in Europa. Nun kommen auch noch die rasant ansteigenden Preise für Gas und Öl hinzu. Werden ärmere Haushalte in Zukunft nur noch auf mildere Winter hoffen können? Andererseits weisen viele Kritiker darauf hin, dass die Kosten für die Atomkraft von den Befürwortern zu niedrig angesetzt werden, weil die mit ihr verbundenen Gefahren kaum zu ermessen seien.

Ist es also richtig, den Ausstieg aus dem Ausstieg zu fordern? Ist die Atomkraft eine veraltete oder eine neue Technologie – und kann es überhaupt ein „Zurück“ zum Alten geben? Was ist, wenn die Mehrheit der Bevölkerung dieser Technologie nach wie vor skeptisch bis ablehnend gegenüber steht?

Wir laden Sie herzlich ein, über diese Fragen mit uns beim nächsten Berliner Salon des Freiblickinstituts zu diskutieren.

Gastredner

  • Fabian Herrmann (Diplomphysiker mit der Spezialisierung Astrophysik, Romanautor)

Literaturtipps

Anmeldung

Die Diskussion findet online per Zoom statt. Einlass ab 18.45 Uhr. Den Link erhalten Sie, wenn Sie sich über unsere Meetup-Seite anmelden.