Debating Matters 2017 in Berlin
Am 28.2.2017 fand zum zweiten Mal der Schülerdebattierwettbewerb Debating Matters! in Berlin statt.

Die Themen des Wettbewerbs waren:
- “Humanity should fear advances in artificial intelligence” (Künstliche Intelligenz stellt eine Gefahr für die Menschheit dar)
- “Technological progress will not solve society's environmental issues” (Technischer Fortschritt wird unsere Umweltprobleme nicht lösen)
- “Childhood vaccinations should be compulsory” (Kinderschutzimpfungen sollten gesetzlich vorgeschrieben sein)
- “We should accept the risk inherent in contact sports” (Wir müssen die Risken gefährlicher Sportarten akzeptieren)
Die Schüler, im Alter von 15-19 Jahren kamen von acht Berliner Schulen:
- Bertha-von-Suttner-Gymnasium
- Eckener-Gymnasium
- Georg-Buchner-Gymnasium
- Hans-Carossa-Gymnasium
- Humboldt-Gymnasium
- Leibnitz-Schule
- Werner-von-Siemens-Gymnasium
- Nelson Mandela School
Den ersten Platz konnte das Team der Nelson Mandela Schule erringen. Das Eckener Gymnasium erhielt den zweiten Platz. Hinzu kamen Preise für die besten Individuen für Anouk und Clara der Leibniz Schule.
Die Juroren waren u.a.:
- Phoebe Blackburn, Phenomenal Words
- Stefan Chatrath, BiTS Hochschule
- Joel Cohen, BeyondMe
- Henning Harnisch, Alba Berlin
- Barbara Klimke, Berliner Zeitung
- Rachel Launay, British Council Germany
In der Schlussdebatte sagte Sebastian vom Eckener Gymnasium:
"Childhood vaccinations help save lives but making them compulsory would de facto make the government a member of your family, and allow it to make important decisions for you".
Meret von der Nelson Mandela Schule antwortete:
"Should parents feel they own their children? Childhood vaccinations should not be a matter of individual choice".
Am Ende eines langen Debattiertages sagte Nihal Adler, Lehrerin der Nelson Mandela Schule:
"All of the groups were very well prepared and debated with energy, finesse and great style. The atmosphere was electric, all hopes were high but strangely enough it was the teachers who were nervous and not the students".
Weitere Informationen finden Sie hier:
http://www.sisberlin.de/de/1264-debating-matters-berlin-28-february-2017.html
http://www.debatingmatters.com/competitions/debating_matters_uk_2016_17/
Wir danken der HeGo Biotec GmbH und der BiTS Hochschule, die die Veranstaltung gesponsert haben!