Deutschland in der Energiekrise

Datum:
28.09.2022
Zeit:
19:00 Uhr
Ort:
Café Manstein, Mansteinstr. 4, 10783 Berlin-Schöneberg (Nahe S+U Yorckstr.) und Online via Zoom (siehe unten)

Wir laden Sie zu unserem nächsten Berliner Salon am Donnerstag, 28.09.2022 um 19.00 Uhr ein.

Gas, Strom und Benzin sind verdammt teuer geworden. Die Regierung warnt vor Volksaufständen und wie immer vor Rechtsextremen, die diese zu befeuern drohen. Wir sind aufgerufen, kurz zu duschen, wenig zu heizen, zusammenzuhalten und nicht zu murren. Schuld an der Misere, meint der Kanzler, sind Putin und die Vorgängerregierung.

Obwohl die Mehrheit der Bevölkerung, wie Umfragen nahelegen, das inzwischen anders sieht, hält die Bundesregierung am Atomausstieg zum Ende des Jahres fest. Und sie fühlt sich auf ihrem Weg der radikalen Energiewende mit Doppelausstieg aus Kohle und Atom durch die Ereignisse bestärkt. Unser Problem sei, dass wir Wind und Solar nicht schon viel schneller ausgebaut hätten.

Andere wiederrum weisen auf die hohe Belastung durch die Preissteigerungen hin. Wir sollten uns schleunigst wieder um russische Gaslieferungen bemühen, fordern sie. Das, obwohl klar ist, dass die Regierung in Moskau Energielieferungen als Druckmittel einsetzt und der Krieg längst nicht vorbei ist.

Wie kann es weitergehen? Sind wir mit der Energiewende wirklich auf dem Weg in eine bessere, „klimaneutrale“ Zukunft? Oder kommen wir gerade ziemlich schnell voran beim Projekt der Deindustrialisierung Deutschlands und der weiteren Verarmung großer Teile der Bevölkerung? Geht es überhaupt nur um Energie oder vermischen sich hier zu viele politische Fragen?
Bis vor wenigen Jahrzehnten galt eine ausreichende, billige Energieversorgung als Grundlage des Fortschritts und der Gerechtigkeit. Zwischenzeitlich aber ist die Frage der Energieversorgung auch zu einem kulturellen Konflikt hochstilisiert worden. Können wir es schaffen, die Debatte von diesem ideologischen Ballast zu befreien und uns als Gesellschaft ernsthaft darauf zu einigen, was wir wollen bzw. brauchen – und wie wir diese Ziele am besten erreichen können?

Redner

  • Florian Blümm, Dipl.-Informatiker - Autor bei Tech for Future & Berater bei RePlanet
  • Thilo Spahl, Dipl.-Psychologe, Autor und Redakteur Novo

Lesetipps

Teilnahme

Die Diskussion findet im Café Manstein sowie online per Zoom statt. Einlass ab 18.45 Uhr. 

Einwahl-Link: https://us02web.zoom.us/j/88351697303?pwd=cm5RLzBjSzU5TmZyN2xmYjRKTmhNZz09
Meeting-ID: 883 5169 7303
Kenncode: 065906